Unsere Marken - Ausgezeichnet!
18.04.2025 Allgemein

Bauen & Wohnen im Koalitionsvertrag – Was plant die neue Bundesregierung?

CDU und SPD haben im neuen Koalitionsvertrag ambitionierte wohnungspolitische Ziele formuliert: 400.000 neue Wohnungen jährlich, Reform des Baugesetzbuchs, gezielte Eigentumsförderung und angepasste KfW-Programme mit Bürgschaften des Bundes / der Länder. Wir fassen zusammen, was die Regierung plant, was davon realistisch ist – und wo sich neue Chancen für Kunden und Vermittler ergeben.

mehr zum Thema

11.04.2025 Allgemein

Zinsentwicklung – Warum Rückflüsse aus Aktienanlegergeld die Bauzinsen beeinflussen

Aktien raus, Anleihen rein – Anleger reagieren auf die aktuelle Unsicherheit. Warum diese Kapitalbewegungen die Bauzinsen beeinflussen können und was das für Ihre Kunden bedeutet, lesen Sie im neuen Fachbeitrag.

mehr zum Thema

04.04.2025 Allgemein

Mehr Eigentum durch staatliche Bürgschaften – Chance für Käufer und Familien

Bürgschaftsprogramme für KfW-Darlehen gewinnen an Bedeutung. Länder wie Schleswig-Holstein und Hamburg setzen bereits auf staatliche Unterstützung beim Immobilienkauf. Auch in den Koalitionsverhandlungen der möglichen Regierungspartner findet sich das Thema wieder. HW BAUFI begrüßt die Initiative – ein starkes Signal für mehr Wohneigentum und bezahlbare Finanzierung. Wir erklären Ihnen wie es funktioniert:

mehr zum Thema

28.03.2025 Allgemein

Neuer Schwung für den Wohnungsbau? Die Pläne der künftigen Bundesregierung

Die neue Bundesregierung plant einen „Wohnungsbau-Turbo“ mit weniger Bürokratie, neuen Förderprogrammen und steuerlichen Anreizen. EH55 wird wieder förderfähig, das Heizgesetz soll überarbeitet werden. Für die Immobilienbranche eröffnen sich neue Chancen – doch zentrale Fragen im Mietrecht bleiben offen. Wir fassen die wichtigsten Punkte für Sie zusammen.

mehr zum Thema

21.03.2025 Allgemein

Zinsentwicklung: Dynamik und Ausblick

Die Baufinanzierungszinsen zeigen weiterhin eine hohe Volatilität. Während die Renditen deutscher Pfandbriefe im vergangenen Monat stark angestiegen sind, zeigt der Bund Future in der letzten Woche leichte Erholungstendenzen. Doch was bedeutet das für die Immobilienfinanzierung?

mehr zum Thema

14.02.2025 Allgemein

Dreifacher Erfolg beim FMH Award 2025

Eine Auszeichnung, die uns stolz macht!

mehr zum Thema

07.02.2025 Allgemein

Immobilienpolitik nach der Bundestagswahl 2025: Was erwartet uns?

Die Bundestagswahl im Februar 2025 steht bevor, und die Parteien haben ihre Programme vorgestellt. Die Immobilienpolitik spielt dabei eine zentrale Rolle. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die Pläne der wichtigsten Parteien:

mehr zum Thema

31.01.2025 Allgemein

EZB-Zinssenkung – Was bedeutet das für die Baufinanzierung?

Die EZB hat die Leitzinsen auf 2,9 % gesenkt. Doch die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt bleiben begrenzt. Langfristige Zinsen steigen bereits wieder, und eine nachhaltige Entlastung ist nicht in Sicht. Warum sich Kreditnehmer gut vorbereiten sollten, erfahren Sie in unserem ausführlichen Beitrag.

mehr zum Thema

17.01.2025 Allgemein

Restnutzungsdauer: Schlüssel zur erfolgreichen Immobilienfinanzierung

Die Restnutzungsdauer (RND) einer Immobilie beeinflusst Finanzierung und steuerliche Vorteile erheblich. Modernisierungen verlängern die RND und erhöhen Finanzierungsspielräume, während kürzere RND höhere Abschreibungen ermöglichen. Eine vollständige Dokumentation aller Maßnahmen ist entscheidend, um Immobilienwerthaltigkeit zu belegen und Finanzierungen zu erleichtern. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der RND.

mehr zum Thema

10.01.2025 Allgemein

Zinsentwicklung 2025: Inflation und ihre Auswirkungen

Die Baufinanzierungszinsen starten 2025 auf einem 2-Monats-Hoch, während die Inflation auf 2,6 % gestiegen ist. Höhere Refinanzierungskosten treiben die Zinsen unabhängig von der EZB-Politik. Kreditnehmer sollten die Marktentwicklung genau beobachten. Unsere Experten unterstützen Sie bei der richtigen Finanzierungsstrategie für Ihre Kunden.

mehr zum Thema

13.12.2024 Allgemein

EZB-Leitzinssenkung - Neue Impulse für den Finanzmarkt

Die EZB senkte am 12.12.2024 den Leitzins erneut, um die Konjunktur zu stützen. Die Entscheidung beeinflusst den Pfandbriefmarkt und könnte Bauzinsen langfristig stabilisieren. Am 30.01.2025 und 06.03.2025 folgen weitere EZB-Entscheidungen, während die FED am 30.01.2025 tagt. Aktuell: Einlagenzins 3% / Kreditzins 3,15% / Erfahren Sie mehr in unserem vollständigen Beitrag.

mehr zum Thema

01.11.2024 Allgemein

Energieeffizientes Sanieren und Modernisieren

Energieeffizientes Sanieren und Modernisieren wird immer wichtiger – nicht nur für den Immobilienwert, sondern auch im Hinblick auf die EU-Taxonomie und die Nachhaltigkeitsanforderungen der EZB und Bafin. Unsere zertifizierten Berater stehen Ihnen und Ihren Kunden mit digitalen Tools und professioneller Beratung zur Seite. Erfahren Sie mehr über unsere Expertise.

mehr zum Thema

04.10.2024 Allgemein

HAUS & WOHNEN

Wir verkaufen keine Immobilien – Ihre Finanzierung, unser Fokus

mehr zum Thema

27.09.2024 Allgemein

Hessenngeld

Sonderprogramm „11+1“

mehr zum Thema