Flex-Darlehen
Flex-Darlehen
In fünf Schritten erklärt
Was ist das Flex-Darlehen?
Beim Flex-Darlehen wird die Sollzinsbindung im Gegensatz zu den gebundenen Darlehen nicht langfristig festgeschrieben, sondern regelmäßig – meist alle drei Monate – an den aktuellen Geldmarktzinssatz EURIBOR angeglichen. Dafür können diese Darlehen jederzeit unter Einhaltung der dreimonatigen Kündigungsfrist aufgelöst werden. Der EURIBOR, zu dessen Konditionen sich auch Banken gegenseitig Geld leihen, orientiert sich am Leitzins der Europäischen Zentralbank und wird täglich veröffentlicht. Bei klassischen Darlehen hingegen können die Kreditgeber ihren Zinssatz frei anpassen.
Beim Flex-Darlehen wird die Sollzinsbindung im Gegensatz zu den gebundenen Darlehen nicht langfristig festgeschrieben, sondern regelmäßig – meist alle drei Monate – an den aktuellen Geldmarktzinssatz EURIBOR angeglichen. Dafür können diese Darlehen jederzeit unter Einhaltung der dreimonatigen Kündigungsfrist aufgelöst werden. Der EURIBOR, zu dessen Konditionen sich auch Banken gegenseitig Geld leihen, orientiert sich am Leitzins der Europäischen Zentralbank und wird täglich veröffentlicht. Bei klassischen Darlehen hingegen können die Kreditgeber ihren Zinssatz frei anpassen.
Für wen ist ein Flex-Darlehen geeignet?
Das Flex-Darlehen ist ideal, wenn Sie in absehbarer Zeit mit dem Eingang einer höheren Summe (Erbe, Immobilienverkauf etc.) rechnen, mit der Sie den Kredit vorzeitig tilgen könnten. Zudem ist es für Arbeitnehmer mit variablen Gehaltsbestandteilen (Boni, Leistungszulage,…) sinnvoll.
Das Flex-Darlehen ist ideal, wenn Sie in absehbarer Zeit mit dem Eingang einer höheren Summe (Erbe, Immobilienverkauf etc.) rechnen, mit der Sie den Kredit vorzeitig tilgen könnten. Zudem ist es für Arbeitnehmer mit variablen Gehaltsbestandteilen (Boni, Leistungszulage,…) sinnvoll.
Wann kommt ein Flex-Darlehen zum Einsatz?
Ein variables Darlehen ist eher für risikofreudige Darlehensnehmer geeignet, die auf eine Niedrigzinsphase setzen und bspw. einen kurzzeitig benötigten Kapitalbedarf überbrücken möchten. Wir überprüfen gerne mit Ihnen gemeinsam, ob derzeit ein variables Darlehen tatsächlich die optimale Finanzierungsart für Ihr Vorhaben darstellt.
Ein variables Darlehen ist eher für risikofreudige Darlehensnehmer geeignet, die auf eine Niedrigzinsphase setzen und bspw. einen kurzzeitig benötigten Kapitalbedarf überbrücken möchten. Wir überprüfen gerne mit Ihnen gemeinsam, ob derzeit ein variables Darlehen tatsächlich die optimale Finanzierungsart für Ihr Vorhaben darstellt.
Welche Vorteile/Nachteile hat ein Flex-Darlehen?
Beim Flex-Darlehen lassen sich Sicherheit und Flexibilität verbinden. Es fallen keine Vorfälligkeitsentschädigungen für Sondertilgungen an. Durch die Bindung an den Leitzins der EZB können Sie von Zinssenkungen profitieren. Zudem kann die Zinsfixierung flexibel gestaltet werden, d.h. eine Umwandlung in ein Darlehen mit gebundenem Sollzinssatz ist möglich. Ein unerwartet hoher Zinsanstieg kann das Darlehen allerdings erheblich verteuern.
Beim Flex-Darlehen lassen sich Sicherheit und Flexibilität verbinden. Es fallen keine Vorfälligkeitsentschädigungen für Sondertilgungen an. Durch die Bindung an den Leitzins der EZB können Sie von Zinssenkungen profitieren. Zudem kann die Zinsfixierung flexibel gestaltet werden, d.h. eine Umwandlung in ein Darlehen mit gebundenem Sollzinssatz ist möglich. Ein unerwartet hoher Zinsanstieg kann das Darlehen allerdings erheblich verteuern.
Welche Alternativen gibt es zum Flex-Darlehen?
Wenn Sie flexible Darlehensformen bevorzugen, könnte auch das Cap-Darlehen oder ein Kombi-Darlehen für Sie infrage kommen. Das Flex-Darlehen lässt sich, evtl. gegen Aufpreis, auch umwandeln in ein Darlehen mit gebundenem Sollzinssatz (zu den dann gültigen Konditionen).
Wenn Sie flexible Darlehensformen bevorzugen, könnte auch das Cap-Darlehen oder ein Kombi-Darlehen für Sie infrage kommen. Das Flex-Darlehen lässt sich, evtl. gegen Aufpreis, auch umwandeln in ein Darlehen mit gebundenem Sollzinssatz (zu den dann gültigen Konditionen).
Finanzierungsrechner
Wir sind persönlich für Sie da.
Sprechen Sie uns an, unsere Beratung richtet sich nach Ihnen.
0611 89090-0
Wir freuen uns,
wenn wir ins Gespräch kommen.
Schreiben Sie uns Ihre persönliches Anliegen,
wir sind für Sie da: zum Kontaktformular