Kombi-Darlehen

Kombi-Darlehen
In fünf Schritten erklärt

Was ist das Kombi-Darlehen?
Kombi-Darlehen bestehen aus einem klassischen Annuitäten-Darlehen, das mit einem Sondertilgungsdarlehen / Darlehen mit veränderlichem Zinssatz kombiniert wird. Die Gesamtfinanzierung wird dabei teilweise über ein Annuitätendarlehen mit einer Laufzeit von mindestens fünf Jahren vereinbart – der Restbetrag wird als Sondertilgungsdarlehen definiert, das zum Stichtag komplett oder teilweise zurückgezahlt wird. Der Zinssatz dieses Sondertilgungsdarlehens richtet sich nach dem aktuellen Geldmarktzinssatz EURIBOR. Der EURIBOR orientiert sich am Leitzins der Europäischen Zentralbank und wird täglich veröffentlicht.
 
Für wen ist ein Kombi-Darlehen geeignet?
Das Kombi-Darlehen ist eine Möglichkeit für Kunden, die von gleichbleibenden oder fallenden Leitzinsen der Europäischen Zentralbank ausgehen und eine flexible Sondertilgungsmöglichkeit wünschen sowie für Darlehensnehmer, die ihre Gesamtbelastung schnell senken wollen und z.B. in absehbarer Zeit über eine größere Geldsumme verfügen. Wenn Sie beispielsweise in absehbarer Zeit erben oder eine Auszahlung erhalten, haben Sie die Möglichkeit, Ihren variablen Darlehensteil schnell zu tilgen.
 
Wann kommt ein Kombi-Darlehen zum Einsatz?
Das Kombi-Darlehen bietet sich für Kreditnehmer an, die den Markt regelmäßig beobachten und auf eine fallenden Euribor-Geldmarktzins spekulieren, da der Darlehenszins regelmäßig an diesen angepasst wird.

Welche Vorteile/Nachteile hat ein Kombi-Darlehen?
Die dreimonatliche Sondertilgungsmöglichkeit erhöht die Flexibilität und Konditionsersparnis gegenüber anderen Sondertilgungsvarianten. Durch die EURIBOR-Bindung profitieren Kreditnehmer zudem von niedrigen Leitzinsen, können den variablen Darlehensteil aber auch in ein Darlehen mit gebundenem Sollzinssatz verwandeln. Bis zu sechs Monate bereitstellungsfreie Zeit sind möglich. Der Leitzins kann während der Laufzeit jedoch auch steigen. Dann muss der Kreditnehmer eine größere finanzielle Belastung aus seinem variablen Darlehensteil bedienen.
 
Welche Alternativen gibt es zum Kombi-Darlehen?
Wenn Sie flexible Darlehensformen bevorzugen, könnte auch das Flex-Darlehen oder ein Cap-Darlehen für Sie infrage kommen. Sie können den variablen Darlehensteil aber auch in ein Darlehen mit gebundenem Sollzinssatz verwandeln (zu den dann gültigen Konditionen). Die Einbindung von KfW-Darlehen ist ebenfalls möglich.
Wissenswertes
Finanzierungsrechner
Welfenstraße 9-11
65189 Wiesbaden
Über 75 Berater vor Ort bei Haus & Wohnen.
Bitte geben Sie PLZ & Ort ein! Weitere Berater finden

Wir sind persönlich für Sie da.

Sprechen Sie uns an, unsere Beratung richtet sich nach Ihnen.
0611 89090-0
Wir freuen uns,
wenn wir ins Gespräch kommen.
Schreiben Sie uns Ihre persönliches Anliegen,
wir sind für Sie da: zum Kontaktformular
Vor Ort
Finden Sie Ihren persönlichen Berater in Ihrer Nähe: zur Beraterauswahl