Konstantdarlehen

Konstantdarlehen
In fünf Schritten erklärt

Was ist ein Konstantdarlehen?
Ein Konstantdarlehen ist eine Unterform des Bausparvertrags. Dabei wird ein Annuitätendarlehen mit dem Bausparvertrag kombiniert. Der Zinssatz bleibt über die gesamte Laufzeit gleich hoch. Die feste monatliche Rate setzt sich anfänglich aus Bausparbetrag und Kreditzinsen zusammen, bei Zuteilung des Bausparvertrages wird das Darlehen mit dem Bausparguthaben teilweise getilgt – die verbleibende Summe läuft als Bauspardarlehen weiter. Die Rate ändert sich dabei nicht, wird jedoch für Zinsen und Tilgung des Darlehens verwendet.
 
Für wen ist ein Konstantdarlehen geeignet?
Das Konstantdarlehen eignet sich für Kreditnehmer mit hohem Sicherheitsbedürfnis. Dank der bereitstellungsfreien Zeit von bis zu sechs Monaten kann das Konstant-Darlehen auch für Bauherren von Vorteil sein.
 
Wann kommt ein Konstantdarlehen zum Einsatz?
Ein Konstantdarlehen kommt i.d.R. während Niedrigzinsphasen zum Einsatz, da Kreditnehmer sich die niedrigen Zinsen auf Dauer sichern möchten.
 
Welche Vorteile/Nachteile hat ein Konstantdarlehen?
Der vorrangige Vorteil bei einem Konstantdarlehen liegt natürlich in der guten Kalkulation durch den gleichbleibenden Zinssatz. Wenn die Einkommensgrenze nicht überschritten wird, bekommt der Kreditnehmer außerdem eine Wohnungsbauprämie. Die Laufzeit kann durch Sondertilgungen gesenkt werden, doch dies ist auch bei vielen Anbietern möglich. Ebenso bieten auch viele Hypothekendarlehen günstige Zinssätze. Ein Nachteil kann sich daraus ergeben, dass der Bausparvertrag nicht zum eingeplanten Zeitpunkt zugeteilt wird. Dann wäre eine teure Zwischenfinanzierung nötig. Durch die starke Bindung an den Anbieter, ist ein Anbieterwechsel oder eine Umschuldung schwierig und mit hohen Kosten verbunden.
 
Welche Alternativen gibt es zum Konstantdarlehen?
Profit aus der Niedrigzinsphase lässt sich auch mit anderen Finanzierungsmöglichkeiten schlagen. Ein gleichbleibender Zinssatz wird z.B. auch mit einem Annuitätendarlehen oder einem Volltilgerdarlehen gewährleistet. Um eine Anschlussfinanzierung möglichst günstig zu finanzieren, kann diese frühzeitig mit eingeplant werden. Ein Forward-Darlehen sichert niedrige Zinsen auch für die Restschuld.
Die Kombination des Konstantdarlehens mit Annuitätendarlehen und KfW-Förderdarlehen ist ebenfalls möglich.
Wissenswertes
Finanzierungsrechner
Am Lutherpfad 13
64390 Erzhausen
Über 75 Berater vor Ort bei Haus & Wohnen.
Bitte geben Sie PLZ & Ort ein! Weitere Berater finden

Wir sind persönlich für Sie da.

Sprechen Sie uns an, unsere Beratung richtet sich nach Ihnen.
0611 89090-0
Wir freuen uns,
wenn wir ins Gespräch kommen.
Schreiben Sie uns Ihre persönliches Anliegen,
wir sind für Sie da: zum Kontaktformular
Vor Ort
Finden Sie Ihren persönlichen Berater in Ihrer Nähe: zur Beraterauswahl