KfW-Fördermittel
KfW-Fördermittel
In fünf Schritten erklärt
Was sind KfW-Fördermittel?
KfW-Fördermittel werden vom Staat bereitgestellt für bestimmte Vorhaben wie energieeffizientes Sanieren oder altersgerechte Umbauten. Dabei werden Einzelmaßnahmen ebenso gefördert wie Komplettsanierungen, z.B. zum KfW-Effizienzhaus. Die Höhe der Förderung richtet sich dabei nach dem Umfang der Maßnahmen: Je energieeffizienter z.B. desto höher die Förderung.
KfW-Fördermittel werden vom Staat bereitgestellt für bestimmte Vorhaben wie energieeffizientes Sanieren oder altersgerechte Umbauten. Dabei werden Einzelmaßnahmen ebenso gefördert wie Komplettsanierungen, z.B. zum KfW-Effizienzhaus. Die Höhe der Förderung richtet sich dabei nach dem Umfang der Maßnahmen: Je energieeffizienter z.B. desto höher die Förderung.
Für wen sind KfW-Fördermittel geeignet?
KfW-Fördermittel empfehlen sich für Eigentümer, die bestimmte Umbaumaßnahmen vornehmen möchten, um ihre Immobilie umweltbewusster zu gestalten oder altersgerecht umzubauen. Ebenso richtet es sich an Bauherren, die energetische Faktoren, Einbruchsicherung und barrierefreies Bauen von Anfang an ihr Bauplanung mit einbeziehen möchten.
KfW-Fördermittel empfehlen sich für Eigentümer, die bestimmte Umbaumaßnahmen vornehmen möchten, um ihre Immobilie umweltbewusster zu gestalten oder altersgerecht umzubauen. Ebenso richtet es sich an Bauherren, die energetische Faktoren, Einbruchsicherung und barrierefreies Bauen von Anfang an ihr Bauplanung mit einbeziehen möchten.
Wann kommen KfW-Fördermittel zum Einsatz?
KfW-Fördermittel lohnen sich vor allem bei niedrigem Zinsniveau, da sie für eine Zinsbindung von zehn Jahren gelten. Doch auch sonst lohnt sich die Überprüfung der Konditionen. Es kommt darauf an, was für Prioritäten Sie haben. Ist energieeffizientes oder barrierefreies Bauen eine davon? Dann sollten Sie sich über Ihre Fördermöglichkeiten informieren!
KfW-Fördermittel lohnen sich vor allem bei niedrigem Zinsniveau, da sie für eine Zinsbindung von zehn Jahren gelten. Doch auch sonst lohnt sich die Überprüfung der Konditionen. Es kommt darauf an, was für Prioritäten Sie haben. Ist energieeffizientes oder barrierefreies Bauen eine davon? Dann sollten Sie sich über Ihre Fördermöglichkeiten informieren!
Welche Vorteile/Nachteile haben KfW-Fördermittel?
KfW-Konditionen gelten für eine Zinsbindung von zehn Jahren und sie sind auch mit anderen Darlehen kombinierbar. Da energieeffizientes Bauen durch KfW-Kredite gefördert werden sollten, werden Bauherren durch einen Tilgungszuschuss belohnt, wenn sie bestimmte energetische Standards erreichen. Je nach erreichtem Standard (Effizienzhaus) wird ein Teil der Darlehenssumme erlassen. Dieser Zuschuss senkt die Kreditsumme, die Laufzeit und dadurch auch die Zinsen.
KfW-Konditionen gelten für eine Zinsbindung von zehn Jahren und sie sind auch mit anderen Darlehen kombinierbar. Da energieeffizientes Bauen durch KfW-Kredite gefördert werden sollten, werden Bauherren durch einen Tilgungszuschuss belohnt, wenn sie bestimmte energetische Standards erreichen. Je nach erreichtem Standard (Effizienzhaus) wird ein Teil der Darlehenssumme erlassen. Dieser Zuschuss senkt die Kreditsumme, die Laufzeit und dadurch auch die Zinsen.
Welche Alternativen gibt es zu KfW-Fördermitteln?
Die KfW bietet unterschiedliche Förderprogramme, die untereinander auch kombinierbar sind, je nachdem welches Vorhaben sie planen und in welchem Umfang. Die Haus & Wohnen berät Sie gerne über die zu Ihrem Finanzierungsprojekt passenden KfW-Fördermöglichkeiten.
Die KfW bietet unterschiedliche Förderprogramme, die untereinander auch kombinierbar sind, je nachdem welches Vorhaben sie planen und in welchem Umfang. Die Haus & Wohnen berät Sie gerne über die zu Ihrem Finanzierungsprojekt passenden KfW-Fördermöglichkeiten.
Finanzierungsrechner
Wir sind persönlich für Sie da.
Sprechen Sie uns an, unsere Beratung richtet sich nach Ihnen.
0611 89090-0
Wir freuen uns,
wenn wir ins Gespräch kommen.
Schreiben Sie uns Ihre persönliches Anliegen,
wir sind für Sie da: zum Kontaktformular