Konsumentenkredite
Konsumentenkredite
In fünf Schritten erklärt
Was ist ein Konsumentenkredit?
Ein Modernisierungskredit ist ein zweckgebundener Konsumentenkredit. Konsumentenkredite (auch Raten-, Wohn- oder Sofortkredit genannt) ermöglichen Privatpersonen Modernisierungen von Bestandsimmobilien, wie etwa die Finanzierung von Solaranlage oder eine energetische Sanierung wie die Fassadenisolierung. Konsumentenkredite sind ideal für Projekte bis 50.000 Euro. Er wird in monatlichen Raten und über eine festgeschriebene Laufzeit zurückgezahlt. Laufzeiten liegen normalerweise zwischen zwölf und 84 Monaten. Die genauen Modalitäten und Konditionen können sehr variieren und hängen ab von der Vereinbarung zwischen Kreditgeber und -nehmer.
Für wen ist ein Konsumentenkredit geeignet?
Ein Konsumentenkredit empfiehlt sich für Immobilienbesitzer, die Modernisierungen an Ihrer Bestandsimmobilie vornehmen lassen möchten und über ausreichend wirtschaftliche Bonität verfügen. Wenn eine Immobilie als Besitz nachgewiesen werden kann, bieten Banken i.d.R. günstige Konditionen. Ein Angebotsvergleich bietet sich an, da nicht alle Kreditgeber die Bonität des Antragstellers gleich einstufen.
Ein Modernisierungskredit ist ein zweckgebundener Konsumentenkredit. Konsumentenkredite (auch Raten-, Wohn- oder Sofortkredit genannt) ermöglichen Privatpersonen Modernisierungen von Bestandsimmobilien, wie etwa die Finanzierung von Solaranlage oder eine energetische Sanierung wie die Fassadenisolierung. Konsumentenkredite sind ideal für Projekte bis 50.000 Euro. Er wird in monatlichen Raten und über eine festgeschriebene Laufzeit zurückgezahlt. Laufzeiten liegen normalerweise zwischen zwölf und 84 Monaten. Die genauen Modalitäten und Konditionen können sehr variieren und hängen ab von der Vereinbarung zwischen Kreditgeber und -nehmer.
Für wen ist ein Konsumentenkredit geeignet?
Ein Konsumentenkredit empfiehlt sich für Immobilienbesitzer, die Modernisierungen an Ihrer Bestandsimmobilie vornehmen lassen möchten und über ausreichend wirtschaftliche Bonität verfügen. Wenn eine Immobilie als Besitz nachgewiesen werden kann, bieten Banken i.d.R. günstige Konditionen. Ein Angebotsvergleich bietet sich an, da nicht alle Kreditgeber die Bonität des Antragstellers gleich einstufen.
Wann kommt ein Konsumentenkredit zum Einsatz?
Konsumentenkredite kommen als Modernisierungskredite zum Einsatz, wenn der Besitz einer Immobilie nachgewiesen werden kann. Manche Banken fordern auch einen Nachweis darüber, dass der Kredit wirklich für Modernisierungen genutzt wird.
Konsumentenkredite kommen als Modernisierungskredite zum Einsatz, wenn der Besitz einer Immobilie nachgewiesen werden kann. Manche Banken fordern auch einen Nachweis darüber, dass der Kredit wirklich für Modernisierungen genutzt wird.
Welche Vorteile/Nachteile hat ein Konsumentenkredit?
Im Gegensatz zu einer Baufinanzierung erfolgt bei einem Konsumentenkredit kein Grundbucheintrag. Somit fallen keine weiteren Kosten an, da eine neue Grundschuldbestellung wegfällt. Des Weiteren bieten Kreditgeber günstige Konditionen an, wenn der Besitz einer Immobilie nachgewiesen werden kann. Soll eine energetische Sanierung erfolgen, gibt es Fördermöglichkeiten durch KfW-Fördermittel.
Im Gegensatz zu einer Baufinanzierung erfolgt bei einem Konsumentenkredit kein Grundbucheintrag. Somit fallen keine weiteren Kosten an, da eine neue Grundschuldbestellung wegfällt. Des Weiteren bieten Kreditgeber günstige Konditionen an, wenn der Besitz einer Immobilie nachgewiesen werden kann. Soll eine energetische Sanierung erfolgen, gibt es Fördermöglichkeiten durch KfW-Fördermittel.
Welche Alternativen gibt es zum Konsumentenkredit?
Modernisierungen können auch über ein Bauspar-Darlehen finanziert werden sowie über ein KfW-Darlehen.
Modernisierungen können auch über ein Bauspar-Darlehen finanziert werden sowie über ein KfW-Darlehen.
Gerne beraten wir Sie kostenlos und persönlich über Ihre Möglichkeiten und passend zu Ihrer ganz individuellen Situation.
Finanzierungsrechner
Wir sind persönlich für Sie da.
Sprechen Sie uns an, unsere Beratung richtet sich nach Ihnen.
0611 89090-0
Wir freuen uns,
wenn wir ins Gespräch kommen.
Schreiben Sie uns Ihre persönliches Anliegen,
wir sind für Sie da: zum Kontaktformular