Forward-Darlehen
Forward-Darlehen
In fünf Schritten erklärt
Was ist das Forward-Darlehen?
Ein Forward-Darlehen wird zur Anschlussfinanzierung genutzt. Dabei wird nach dem Abschluss einer Immobilienfinanzierung, ein Antrag auf ein Forward-Darlehen gestellt. Auch, wenn Sie die Anschlussfinanzierung erst in Zukunft benötigen, kann sie bereits zuvor auf den Weg gebracht werden, um sich aktuelle niedrige Zinsen auch für die Weiterfinanzierung zu sichern.
Ein Forward-Darlehen wird zur Anschlussfinanzierung genutzt. Dabei wird nach dem Abschluss einer Immobilienfinanzierung, ein Antrag auf ein Forward-Darlehen gestellt. Auch, wenn Sie die Anschlussfinanzierung erst in Zukunft benötigen, kann sie bereits zuvor auf den Weg gebracht werden, um sich aktuelle niedrige Zinsen auch für die Weiterfinanzierung zu sichern.
Für wen ist ein Forward-Darlehen geeignet?
Ein Forward-Darlehen ist vor allem geeignet für Darlehensnehmer, die mit steigenden Zinsen rechnen, auf Nummer sicher gehen und sich niedrige Zinsen auch für eine Anschlussfinanzierung sichern möchten. Wer ein Forward-Darlehen abschließt, der plant und rechnet langfristig.
Wann kommt ein Forward-Darlehen zum Einsatz?
Forward-Darlehen empfehlen sich vor allem in Niedrigzinsphasen. Bis zu 66 Monate vor Ablauf der Sollzinsbindung lassen sich aktuelle Zinsen auch für die Weiterfinanzierung sichern.
Ein Forward-Darlehen ist vor allem geeignet für Darlehensnehmer, die mit steigenden Zinsen rechnen, auf Nummer sicher gehen und sich niedrige Zinsen auch für eine Anschlussfinanzierung sichern möchten. Wer ein Forward-Darlehen abschließt, der plant und rechnet langfristig.
Wann kommt ein Forward-Darlehen zum Einsatz?
Forward-Darlehen empfehlen sich vor allem in Niedrigzinsphasen. Bis zu 66 Monate vor Ablauf der Sollzinsbindung lassen sich aktuelle Zinsen auch für die Weiterfinanzierung sichern.
Welche Vorteile/Nachteile hat ein Forward-Darlehen?
Ein Forward-Darlehen sichert Ihnen in einer Niedrigzinsphase auf Dauer günstige Konditionen für Ihre Anschlussfinanzierung. Allerdings kann diese frühe Festlegung auch von Nachteil sein, sollte das Zinsniveau sogar noch weiter fallen. Sondertilgungen von zehn Prozent können ohne Zusatzkosten vereinbart werden. Bereitstellungskosten entfallen während der Laufzeit des Forward-Darlehens. Allerdings kommen für jeden Monat bis zur Auszahlung weitere Kosten auf Sie zu, durch einen geringen Zinsaufschlag.
Ein Forward-Darlehen sichert Ihnen in einer Niedrigzinsphase auf Dauer günstige Konditionen für Ihre Anschlussfinanzierung. Allerdings kann diese frühe Festlegung auch von Nachteil sein, sollte das Zinsniveau sogar noch weiter fallen. Sondertilgungen von zehn Prozent können ohne Zusatzkosten vereinbart werden. Bereitstellungskosten entfallen während der Laufzeit des Forward-Darlehens. Allerdings kommen für jeden Monat bis zur Auszahlung weitere Kosten auf Sie zu, durch einen geringen Zinsaufschlag.
Welche Alternativen gibt es zum Forward-Darlehen?
Falls Sie noch überlegen, ob Sie für Ihre Anschlussfinanzierung eine Prolongation oder eine Umschuldung in Anspruch nehmen sollten, ist eine persönliche Beratung durch unsere Finanzierungsexperten empfehlenswert.
Finanzierungsrechner
Wir sind persönlich für Sie da.
Sprechen Sie uns an, unsere Beratung richtet sich nach Ihnen.
0611 89090-0
Wir freuen uns,
wenn wir ins Gespräch kommen.
Schreiben Sie uns Ihre persönliches Anliegen,
wir sind für Sie da: zum Kontaktformular